Hass, Heimat, Hoffnung

Unter dem Eindruck aktueller deutscher, türkischer, deutsch-türkischer, türkisch-deutscher Debatten ein Auszug aus: Max Frisch, Tagebücher 1966–71, Frankfurt a.M.

 

„1. Frage: Wenn Sie sich in der Fremde aufhalten und Landsleute treffen: Befällt Sie dann Heimweh oder dann gerade nicht?

 

2. Frage: Hat Heimat für Sie eine Flagge?

 

Durchgefallen

„Statt uns damit zu beschäftigen, wie sich andere verhalten oder gar wie fromm sie sind, müssen wir uns damit beschäftigen, inwieweit wir selbst gute Menschen, gute Gläubige sind.“

„Es ist zutreffend, dass wir als Gesellschaft auseinanderdriften, dass wir Zorn für einander empfinden. Für den Anspruch einer sozialen Einheit und Gemeinschaft sind das Alarmsignale. Die Gesellschaften im Nahen Osten sind Pulverfässer. Den Zorn, den sie für einander empfinden, drücken sie durch konfessionelle Abgrenzung, durch religiöse Empfindlichkeit oder durch die Ausgrenzung des „Anderen“ aus; über solche Unterschiede werden Identitäten gestaltet. Ein Teil der islamischen Welt, zum Beispiel der schiitische Teil, lädt sich seit 13 Jahrhunderten mit dieser Art von Zorn auf. Dieser Zorn fügt dann aber auch ihnen selbst Schaden zu. Und auch im sunnitischen Teil erleben wir ständig die Ausgrenzung „Anderer“ und den Zorn. Wenn das so weitergeht, wird dieses Feuer auch unser Heim erfassen und uns zerreißen.“

Manchester Molenbeek

Ein Selbstmordattentäter hat in Manchester 22 Menschen getötet und 59 weitere verletzt. Die Opfer sind Besucher eines Popkonzertes, darunter viele Kinder und Jugendliche. Angesichts dieser Tatsache haben sich einige mediale Kommentatoren zu der Bewertung hinreißen lassen, es handele sich um eine „neue Qualität“ des Terrors, der sich jetzt auch gezielt gegen Kinder richte. Was in dieser Wahrnehmung mitschwingt, ist die Vorstellung, zur Niedertracht und Menschenverachtung sei nur das Böse fähig, das uns fremd ist, das vermeintlich nicht unserem Wesen entspricht. Julian Reichelt will in seinem aktuellen Kommentar in der BILD – getragen von eben dieser Wahrnehmung – hier eine religiöse Differenzierung vornehmen.

Freitagsworte

Das aktuelle Freitagswort zum Thema: „Wir müssen aufhören, aus Mitmenschen „Behinderte“ zu machen.“ www.freitagsworte.de

Die Zukunft islamischer Religionsgemeinschaften

In Zeiten immer dichter aufeinanderfolgender Breaking News überschlagen sich Wahrnehmung, Reflexion und Reaktion in einem immer chaotischeren Durcheinander von kurzfristiger Aufmerksamkeit und reflexartiger Empörung – meist über Sachverhalte, deren Bedeutung kaum verstanden, geschweige denn durchdrungen wird. In den sozialen Medien werden Inhalte erbost kommentiert, kaum dass sie gelesen wurden, wobei immer häufiger festzustellen ist, dass sich Kommentatoren an den eigenen Feindbildern abarbeiten, als dass sie tatsächlich auf den Inhalt eingehen können, dem sie sich aussetzen. Das Nutzerverhalten gleicht immer mehr einer zuckenden Reizreaktion, als einer durchdachten, überlegten Argumentation.

Dieses Verhaltensmuster geht an gesellschaftlichen Akteuren nicht spurlos vorbei. Immer seltener werden Gedanken in größeren Zusammenhängen entwickelt, immer häufiger gleicht das öffentliche Verhalten einer auf Trigger anspringenden Reaktion, die ähnlich dem auslösenden Reiz ohne Substanz und Nachhaltigkeit bleibt. In diesen Zeiten fällt es schwer, den Blick über den Tag hinaus in die Ferne schweifen zu lassen.

Auch das Thema „Islam in Deutschland“ ist von diesen Phänomenen betroffen. Landtagswahlen, Bundestagswahl, Referenden, Wahlkämpfe. Alles deutet darauf hin, dass uns wieder Wochen und Monate eines politischen Reiz-Reaktions-Karussells bevorstehen. Für eine tiefergehende Betrachtung der Islam-Thematik ist 2017 so gesehen ein verlorenes Jahr.

Freitagsworte

Das aktuelle Freitagswort zum Thema: „Wer Gewalt in die Welt trägt, kann nicht auf Frieden im Jenseits hoffen“ www.freitagsworte.de

Leitkult

Mit einem Beitrag in der BILD am Sonntag vom 30.04.2017, zusätzlich im Volltext veröffentlicht auf der Internetseite des BMI, will der Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière mit „einigen Thesen […] über eine Leitkultur für Deutschland“ zu einer Diskussion einladen.

Einige sind dieser Einladung gefolgt. Die Reaktionen reichen von „albern“ bis „notwendig“. Mit diesem Blogbeitrag soll ebenfalls der Einladung entsprochen werden, mitzudiskutieren.

Das ministerielle Thesenpapier zeigt in Form und Inhalt die Schwierigkeit, kulturelle Gewohnheit und Eigenart einer Bevölkerung als Leitungsanspruch zu formulieren und dabei intellektuell konsequent zu bleiben. Denn natürlich sind historische Verantwortungen und bisherige Lebensgewohnheiten nie frei von Brüchen, Rissen und Unzulänglichkeiten. Wieso dies nicht als Wahrheit akzeptiert werden kann, sondern eine nationale Idealerzählung konstruiert werden muss, zeigt sich in der eigentlichen Funktion des Beitrages als Abgrenzung und Selbstvergewisserung im Verhältnis zu Neuankömmlingen. Dass hier eine Bevölkerung von mehr als 90 % einer Minderheit von 10 % ausdrücklich näher definieren und erzählen will, was als gut und richtig zu gelten hat, sagt mehr über die Suche der 90% aus, als über einen unterstellten Mangel der 10%.