Wahlabend: Die AfD zieht nun also mit etwa 13 % der Stimmen, mithin knapp 90 Parlamentssitzen, in den Deutschen Bundestag ein. Ob sie das mit einem Fackelzug durch das Brandenburger Tor feiern wird, ist zur Stunde noch offen. Was uns ab heute klar sein muss, ist nicht die Tatsache, dass Nazis wieder im deutschen Parlament sitzen. Das taten sie schon vorher. Schon seit Beginn des bundesdeutschen Parlamentarismus nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Der Unterschied ist: In der Vergangenheit war dies kein Grund, mit einer solchen Gesinnung zu kokettieren. Heute ist das anders. Heute kann man sich wieder öffentlich wünschen, andere Menschen zu „jagen“ und zu „entsorgen“, ohne dass das zum Ende der politischen Karriere und zur gesellschaftlichen Ächtung führt.
Monthly archives of “September 2017”
Offene Moscheen, jeden Tag
Egal wie die Bundestagswahl in knapp zwei Wochen ausgeht: Für die (türkisch)-muslimische Gemeinschaft in Deutschland wird danach nichts mehr, wie es war. Zu deutlich sind die Risse und Brüche der jüngeren Vergangenheit. Sie sind Zeichen einer Spannung, die sich zwischen dem statischen Selbstverständnis etablierter Akteure und der alltäglichen, dynamischen, beweglichen, agilen Wirklichkeit einer in Deutschland beheimateten muslimischen Selbstwahrnehmung immer wieder aufbaut und entlädt. Der politische Diskurs wird von diesem Spannungsverhältnis nicht unberührt bleiben.
Als ich 2014 neu in Köln ankam und die Akteure der muslimischen Verbandslandschaft persönlich in Aktion erleben konnte, zeichnete sich bereits ab, entlang welcher Linien diese Bruchstellen muslimischer Selbstverortung verlaufen. Ich traf auf einen damaligen Verbandsvertreter, der in einer Veranstaltung mit verschiedensten muslimischen Vertretern auf die Frage nach der Zukunft der Muslime in Deutschland schulterzuckend entgegnete, er sehe viele Entwicklungen sehr negativ. Aber am Ende sei ihm das auch egal. Seine Heimat sei die Türkei. Er lebe mit einem Bein in der Türkei und mit der Zukunftsperspektive, irgendwann seinen Lebensabend auch in der Türkei zu verbringen. Was hier in Deutschland passiere, sei dann nicht mehr sein Problem. Tatsächlich ist diese Haltung kein Einzelfall. Dieser Typus des muslimischen Verbandsvertreters ist vielmehr die Regel.
Trinken Identitäre eigentlich Cappuccino?
Der deutsch-türkische Diskurs leidet darunter, dass seine Akteure aneinander vorbeireden. Das geschieht nicht nur versehentlich oder aufgrund kommunikativen Unvermögens. Zuweilen ist zu beobachten, dass die Kommunikation in der einen oder anderen Sprache jeweils dazu dient, unterschiedlich akzentuierte Botschaften in die deutschsprachige oder eben türkischsprachige Gesellschaft zu tragen.
Es findet also selten eine offene Debatte über die jeweils kommunizierten Botschaften statt, bei der die Adressaten durch Gegenrede zur Schärfung und Präzisierung des Diskurses beitragen könnten. Ziel einer solchen Einbahnstraßen-Kommunikation ist es gerade, Gegenverkehr zu vermeiden und einseitig die eigene Botschaft an den Mann oder die Frau zu bringen. Das ist dann aber keine Debatte, sondern ein Selbstgespräch durch dessen repetitiven Charakter der Geltungsanspruch der eigenen unhinterfragten Position untermauert werden soll.
In diesem Blogbeitrag wollen wir versuchen, diese Mauer der einseitigen Vermittlung von Botschaften zu überwinden und tatsächlich so etwas wie einen Diskurs zu ermöglichen. Die im weiteren Verlauf des Beitrages angesprochenen Personen sind hiermit ausdrücklich eingeladen, den Disput gern auch auf dieser Plattform fortzusetzen.